Quantcast
Channel: Kommentare zu: Blockhaus streichen / Tipps für ihren Holzhaus Anstrich
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

Mit 10 Liter kommst Du sicherlich hin, auch wenn dünne Hölzer normalerweise mehr aufsaugen. Du bekommst etliche Farben günstiger, aber Leinölfarben kosten alle in der entsprechenden Region. Da ich persönlich mit dieser Farbe allerdings noch nicht gestrichen habe, kann ich Dir keine eigenen Erfahrungswerte dazu geben.


Von: Marco

$
0
0

Danke für die Infos. Ich werds einfach mal probieren mit der Farbe von der Seite. Meine Frau hat sich in das schwedische Rot als Farbton verguckt, ich hab also eh keine Wahl :-)

Gruß

Marco

Von: Christian

$
0
0

Hallo Olaf,
wir müssen nächstes Jahr unser Naturstammhaus neu streichen. Dafür wollen wir die alte Farbe abschleifen und mit Diotrol neu streichen.
Wie schleift man ein Naturstammhaus ab? Gibt es da schon Erfahrungen?
Sandstrahlen oder Schleifmaschine?

Vielen Dank!!

Gruß

Christian

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

Ich habe leider keine persönliche Erfahrung bzgl. Abschliff von Farbe beim Naturstammhaus. Ich kann mich schleifen hier nicht vorstellen, wenn dann nur Sandstrahlen. Du solltest hier einfach mal 2-3 Naturstammhaus Richtmeister fragen. Die müssen dies wissen.

Von: Christian

$
0
0

Ok mach ich, vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß

Christian

Von: Nina

$
0
0

Hallo an alle,

unser Eichenholz-Blockhaus (ca 60 Jahre alt) hat Flecken außen, weil eine zeitlang Wasser an der Stromkonsole runterlief. Wie kann man diese entfernen? Wir möchten nur natürliche Mittel einsetzen (zb Essigsäure oder Backpulver), keine Holzschutzmittel und Fleckentferner aus dem Handel.
Für einen Tipp wären wir glücklich.

Vielen Dank,
Nina

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

das einfachste ist Holzseife und ordentlich die Blockbohle scheuern mit einem weissen / farblosen Schwamm. Es ist zwar dann ggf erstmal etwas heller, aber die dunkelt im Holz / der Blockbohle wieder nach.

Von: Christoph Gabler

$
0
0

Hallo!

Sind gerade auf der Suche nach dem passenden Anstrich für unser Blockhaus. Haben uns jetzt von Diotrol ein Angebot machen lassen. Dabei sind ja mehrere Anstriche notwendig. Ein Bekannter hat mir nun das Produkt Rubio Monocoat Hybrid Wood Protector genannt! Kennt das Produkt jemand! Ist es empfehlenswert. Vor allem der Preis und die Verarbeitung in einem Schritt ist interessant laut Homepage!

Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein!
Danke
Christoph


Von: Cindy

$
0
0

Hallo Olaf,

wir hören immer wieder, dass Diotrol nicht empfehlenswert ist selber zu streichen, da es so “dickflüssig wie honig” sein soll und daher für “normale” Handwerker nicht gut zum Handhaben ist und es so zu Nasen und einem schlechten Gesamtbild kommt.
Kannst du das Bestätigen? Und ist die Imprägnierung auch so zähflüssig? Dann kann man vielleicht diese selbst auftragen?

Gibt es noch Alternativmarken zu Diotrol, die du empfehlen könntest?

Besten Dank für deinen Rat.

Viele Grüße
Cindy

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

Die Imprägnierung (auch die von anderen Herstellern) ist einfach auszubringen da nicht zähflüssig. Hier ist wichtig, dass man nicht spritzt, sonder wirklich mit dem Pinsel diese einreibt. Bei der Lasur (ähnlich wie bei anderen Herstellern) ist diese ein wenig zähflüssiger. Wir haben es dennoch gut selber hin bekommen, aber halt auch mehrfach pro Anstrich in beide Richtungen den Balken gestrichen und somit die Farbe in die Holzfasern “einmassiert”. Schwer wird es erst beim zweiten Oberanstrich, der ja ca. 2 Tage nach dem Ersten erfolgt. Hier saugt das Holz natürlich weniger und somit kann es schneller zu tropfen oder Zapfen kommen. Auch hier gilt: gut “einmassieren”.

Alternativ zu Diotrol gibt es sehr viele Farben, die alle nicht schlecht sind. Die Maler können einem hier immer eine gute Auskunft geben. Selber habe ich keine Erfahrungen mit anderen Farben, kann aus Erfahrungsberichten ableiten, dass Osmo, Remmers und Düfa recht gut sind.

Von: Cindy

$
0
0

Hallo Olaf,

besten Dank für deine schnelle Antwort. Habe ich es richtig gelesen, dass Ihr beim Hausbau erst einmal “nur” die Imprägnierung aufgebracht habt, und erst zwei Jahr später die Lasur? Würdet ihr dies wieder so machen oder ist das ggf. nicht so gut fürs Haus/Holz (unzureichender Schutz etc.)?

Danke.

Viele Grüße
Cindy

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

Wir haben die Lasur 6 Monate nach der Imprägnierung gestrichen. Wenn es von der Jahreszeit her geht, dann sollte man ohne zeitlichen Versatz arbeiten. Bei uns war es im Winter zu kalt.

Von: Andrea

$
0
0

Hallo,

wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus Bj. 1992 gekauft. Dieses sollte nun dringend gestrichen werden, da immer noch der 1.Anstrich drauf ist. Da wir Frischlinge sind in Sachen Holzhaus, würde ich nun gern fragen mit wie viel Ausgaben wir ca. rechnen müssen? Unser Haus besteht aus Leimholz und hat eine Wfl von ca.150m2. Vielen Dank für Ihre Hilfe

MfG
Andrea

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

Guten Abend, dies ist nicht so einfach zu beantworten. Die Außenfläche ist wichtig für den Anstrich und nicht die Wohnfläche. Vor allem aber ist entscheidend, ob ein Gerüst gestellt werden muss, welche Farbe verwendet wird, ob nach der langen Zeit vorher abgeschliffen werden muss und ob die Farbe einmal oder mehrfach aufgebracht werden muss. Insofern sollten Sie sich von 2-3 Anbietern vor Ort ein Angebot machen lassen für den Blockhaus Anstrich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Spanne der Angebot durchaus um das doppelte variieren kann.

Von: Natascha

$
0
0

Hallo Holzhausbesitzer,

unser Holzhaus von Fullwood soll Ende März aufgestellt werden. Wir haben Farbmuster der Firma diastrol hier, aber irgendwie haut uns da noch keines von den Socken. Welche Firmen könnt Ihr empfehlen…wichtig wäre uns auch der UV Schutz.
Freue mich auf Antworten
Grüße aus Much
Natascha


Von: Joachim

$
0
0

Hallo,

auch wir bauen ab dem 30.03. ein Fullwood-Haus und sind noch auf der Suche nach Alternativen zu Diotrol.

Gruß aus Groß Kreutz
Joachim

Von: Olaf Schmitz

$
0
0

Am besten sprechen Sie hier mit Fullwood (also dem jeweiligen Hersteller des Blockhauses) für einen Tipp oder direkt Vermittlung bzw. Beauftragung im Rahmen einer Gesamthaftung. Ansonsten kann ihnen der lokale Malerfachbetrieb sicherlich gut helfen. Die Welt der Farben hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und auch wir werden dieses Jahr streichen und somit muss auch ich mich nochmals schlau machen. Wichtig ist, dass Sie den Preis auf die Ergiebigkeit umlegen und nicht auf die Liter im Gebinde.

Von: Henrik

$
0
0

Wir haben diesen Konflikt auch schon hinter uns gebracht, aber erfolgreich :) Unser Holzhaus ist so gut wie fertig, nur einige Kleinigkeiten im Innenausbau fehlen. Wir sind sehr zufrieden und können es nur empfehlen. Viele Grüße

Von: Lutze

$
0
0

Leider warten viele Blockhausbesitzer viel zu lange auf den nächsten Anstrich. Ist das Holz erstmal angegriffen, lässt es sich nicht wieder ohne weiteres aufarbeiten. Also wichtig, Holz braucht Pflege!!

Von: Leo

$
0
0

Hallo Olaf!
Verstehe ich es richtig das die natürliche Vergrauung des Holzes in unserem Gebiet also nicht zu empfehlen ist da durch die höheren Temperaturen der Balken Risse bildet und der Bläuepilz ihn so schneller morsch werden lässt?
Von welchem Zeitraum spricht man hier bis das Holz dann „defekt“ ist.

Ein Holzbauer hat uns auf einer Messe von der sogenannten „Vergrauung“ erzählt:
Das Holz wird unmittelbar nach dem Aufstellen mit einer Lasur/Lack/Öl (weiß nicht mehr genau) eingelassen, wodurch es dann über die ganze Fläche gleichmäßig vergraut und so über die Jahre bleibt…
Hast du davon auch schon gehört?

Danke!
Grüße Leo

Viewing all 26 articles
Browse latest View live